Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Illustration zur OGC API mit stilisierter Karte und Symbol für Geodatenzugriff

OGC API – Features: Geodaten modern bereitstellen

Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
onmaps Redaktion
13.08.2025

🚀 Geodaten einfach & modern bereitstellen – mit der OGC API – Features 

Wer Geodaten effizient nutzen möchte, braucht mehr als klassische Schnittstellen. Mit der OGC API – Features beginnt eine neue Ära des Geodatenaustauschs – offen, standardisiert und bereit für die digitale Zukunft. Sie bietet die Grundlage für moderne, leistungsfähige Anwendungen – von der Stadtplanung bis zur Standortanalyse.


Was ist die OGC API – Features? 

Die OGC API – Features ist ein international anerkannter Webstandard zur Bereitstellung und Abfrage von Geodaten über das Internet. Anders als frühere OGC-Dienste wie WFS oder WMS arbeitet sie mit modernen Webtechnologien wie REST, JSON und HTML. Dadurch wird die Einbindung von Geodaten in digitale Prozesse und Webanwendungen deutlich einfacher, schneller und flexibler.


Was können Sie damit machen? 

  • Geodaten gezielt abrufen (z. B. einzelne Grundstücke oder Flächen) 
  • Daten direkt in Webanwendungen oder Apps integrieren 
  • Schnelle Filterungen und Suchen innerhalb von Datensätzen 
  • Dynamische Visualisierungen z. B. in Dashboards oder Karten-Clients 
  • Perfekte Einbindung in Cloud-Lösungen oder moderne IT-Infrastrukturen


Für wen ist das besonders interessant? 

Planungsbüros & Kommunen 

Ob Flächennutzungsplan oder Umweltbericht – die OGC API – Features liefert planungsrelevante Geodaten schnell und einfach abrufbar in Ihre Fachanwendungen. 

„Planung digital denken. Daten einfach nutzen.“ 

Energieversorger 

Bebauungsdaten, Leitungsnetze oder Versorgungslinien – jetzt einfach dort einbinden, wo Sie sie brauchen. 

„Geodaten für Netze. Flexibel. Integrierbar. Digital.“ 

Immobilienwirtschaft 

Standortdaten für Bewertungen, Potenzialanalysen oder Projektentwicklungen? Kein Problem!  

„Standortdaten. Schnell. Offen. Zukunftssicher.“


🔄 Klassisch vs. modern – das bringt die OGC API mehr als WFS

Merkmal OGC API – Features WFS (Web Feature Service)
Technologie REST-basiert, JSON/HTML XML-basiert, GML
Datenformate JSON, GeoJSON (leichtgewichtig) GML, XML (komplex, größer)
Integration Leicht in Web, Cloud & Mobile integrierbar Aufwändig, spezielle Parser nötig
Entwicklerfreundlich Intuitiv, OpenAPI, gut dokumentiert Komplex, wenig modern
Zugriffssteuerung Unterstützt OAuth2, API Keys etc. Kaum standardisiert
Datenabruf Paginierung, gezielter Abruf einzelner Features Gesamtabfragen, oft große Datenmengen
Modularität Erweiterbar durch optionale Module Monolithisch
Web & Mobil-Nutzung Optimiert für performante Web- & Mobile-Anwendungen Eingeschränkt performant
Zukunftssicherheit Neuer OGC-Standard, löst WFS & Co. ab Veraltet, mittelfristig abzulösen
Interoperabilität Offen, API- & Web-orientiert GIS-spezifisch, weniger kompatibel
Produktgalerie überspringen
Empfehlung ☆
ATKIS Basiskarten - Basispaket
Entdecken Sie das ATKIS-Basispaket: Amtliche, hochpräzise Geodaten! Von Standortanalysen bis zur Genehmigung. Ideal für Ingenieure und Planer, die auf offizielle GIS-Daten setzen.
1.220,00 €*
Schutzgebiete - Basispaket
Detaillierte Geodaten zu Schutzgebieten für Umweltplanung, Naturschutz & GIS-Analysen. Ideal für nachhaltige Flächennutzung. Jetzt amtliche Karten sichern!
110,00 €*