Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Vergleich von Geodatenformaten: SHP, GeoJSON, GeoPackage und FlatGeobuf

FlatGeobuf: Das schnelle & offene Vektorformat jetzt bei onmaps

Geschätze Lesezeit: 8 Minuten
onmaps Redaktion
20.10.2025

Moderne Geodaten-Workflows stellen hohe Anforderungen: große Vektordatensätze, schnelle Ladezeiten, einfache Bereitstellung im Web und breite Kompatibilität. onmaps erweitert deshalb sein Portfolio um FlatGeobuf (FGB) – ein effizientes, offenes Format für Vektordaten.

Was ist FlatGeobuf?

FlatGeobuf ist ein binäres Austauschformat für Vektor-Geodaten auf Basis von FlatBuffers. Es ermöglicht direktes Lesen der Daten ohne aufwändige Deserialisierung. Ergebnis: sehr schnelle Zugriffe, kompakte Dateien und performantes Streaming – ideal für Webkarten, APIs und große Datensätze.




FlatGeobuf bei onmaps

Bei unseren Download-Angeboten können Kund:innen aus einer großen Auswahl an Datenformaten wählen – und ab sofort gehört auch FlatGeobuf (FGB) dazu. Damit reagieren wir auf die Nachfrage nach einem modernen, effizienten und offenen Format, das speziell für große Datensätze und Webanwendungen Vorteile bietet.

  • Optionale Verfügbarkeit: FlatGeobuf kann gezielt beim Download gewählt werden.
  • Breite Auswahl: Ergänzt unser bestehendes Portfolio an etablierten Formaten.
  • Mehr Effizienz: Ideal für Kund:innen, die Wert auf kompakte, schnelle Datenzugriffe legen.
  • Zukunftssicher: Offenes, modernes Format mit wachsender Unterstützung in GIS-Software.

Unterstützung in Tools & Ökosystem

FlatGeobuf wird von gängigen GIS-Stacks unterstützt, u. a. GDAL/OGR, QGIS, GeoServer/MapServer sowie Entwicklerbibliotheken (C++, Python, JavaScript, .NET). 

Damit fügt es sich nahtlos in bestehende Prozesse ein – vom Datenaustausch bis zur performanten Webkarte.




Typische Einsatzszenarien

  • Webkarten & APIs: Schrittweises Nachladen (Streaming) für flüssige Interaktion.
  • Große Vektorbestände: Schnelles Filtern, Zoomen und Ausliefern.
  • Datenbereitstellung: Kompakte Downloads statt schwerer Pakete.
  • Moderne GIS-Projekte: Zukunftssichere Alternative zu älteren Formaten.

Vergleich mit anderen Formaten

Kriterium FlatGeobuf GeoJSON Shapefile GeoPackage
Datenstruktur Binär (FlatBuffers) Text (JSON) Binär (älter) SQLite-basiert
Dateigröße ✓ kompakt ✗ tendenziell groß • mittel ✓ kompakt
Performance ✓✓ sehr hoch • niedrig–mittel • mittel ✓ hoch
Streaming-fähig ✓ ja ✗ nein ✗ nein ✗ nein
Räumlicher Index ✓ integriert ✗ nein • optional/separat ✓ ja
Komplexe Geometrien/Attribute ✓ ja • eingeschränkt ✗ begrenzt ✓ ja
Offen & lizenzfrei ✓ ja ✓ ja • teils proprietäre Historie ✓ ja
Software-Support wachsend (breit) sehr hoch sehr hoch hoch




So profitieren onmaps-Kund:innen

  • Schneller zur Karte: Kürzere Ladezeiten und flüssige Interaktion in Ihren Fachsystemen
  • Skalierbar: Robust bei großen Datenmengen.
  • Flexibel: Einbettung in bestehende GIS-/Web-Stacks.

Fazit

Mit FlatGeobuf bietet onmaps ein modernes, performantes und offenes Vektorformat – optimal für Web, Desktop und Datenbereitstellung. Wer große Datensätze effizient bewegen und visualisieren möchte, erhält damit eine zukunftssichere Lösung.

Produktgalerie überspringen
ATKIS Geodaten - Download
Jetzt ATKIS deutschlandweit Downloaden! Amtliche Geodaten für Kartenanforderungen: Von Standortanalysen bis zur Genehmigung. Ideal für Ingenieure und Planer, die auf offizielle GIS-Daten setzen.
2.800,00 €*
ALKIS Geodaten - Download
Laden Sie amtliche ALKIS-Geodaten für GIS-Analysen, Bau- & Infrastrukturplanung direkt herunter. Hochauflösende Kartengrundlage jetzt verfügbar!
275,00 €*