Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

*Lizenzinformationen

Der Online-Kartendienst wird im Rahmen eines Jahresabonnements bereitgestellt und hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern es nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (maßgeblich ist das Datum der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wird.

Für alle Dienste gelten unsere Nutzungsbedingungen.
Sofern Inhalte, Dienste oder Daten in Kooperation mit externen Partnern bereitgestellt werden, gelten zusätzlich die jeweiligen ergänzenden Nutzungs- und Lizenzbedingungen der Partner. Diese sind im jeweiligen Abschnitt gesondert ausgewiesen.
Weitere Informationen hier

Beschreibung

Ihr Geodatendienst

Das Basispaket Katastrophenschutz bietet eine umfassende Grundlage zur Planung und Bewertung der öffentlichen Sicherheit in Krisen- und Gefährdungssituationen. Die Daten zeigen relevante Einrichtungen und Infrastrukturpunkte, die im Zusammenhang mit Katastrophenschutz und Notfallplanung stehen. Sie eignen sich ideal für kommunale Gefahrenanalysen, Einsatzplanungen und die Krisenvorsorge.

Die Informationen stammen aus verschiedenen offenen und amtlichen Geodatenquellen, darunter OpenStreetMap (OSM) sowie Points of Interest (POIs) des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG). Durch die Kombination dieser Datenquellen entsteht eine aktuelle, vielfältige und belastbare Grundlage für die räumliche Planung im Bereich Bevölkerungsschutz.

Daten-Details

  • Bildungseinrichtungen: Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen mit Bedeutung für Evakuierung und Notfallaufnahme.
  • Gesundheitsversorgung: Krankenhäuser, Kliniken, Notfallstationen, Traumazentren und medizinische Versorgungszentren.
  • Öffentliche Einrichtungen: Behörden und Verwaltungsstellen, die im Katastrophenfall eine koordinierende Rolle übernehmen können.
  • Katastrophenschutzobjekte: Einrichtungen und Infrastruktur, die speziell für den Katastrophenschutz vorgesehen sind – etwa Feuerwehren, technische Hilfswerke, Zivilschutzlager oder Sammelstellen.
  • Verkehrsinfrastruktur: Flughäfen, Häfen, Haltestellen und Heliports als strategisch relevante Verkehrsknotenpunkte für Transport, Evakuierung und Versorgung.
  • Grenzübergänge: Internationale Übergänge, die im Krisenfall logistische oder sicherheitsrelevante Bedeutung haben können.
  • Kilometrierung Autobahnen (BAB): Referenzpunkte entlang der Bundesautobahnen zur präzisen Lokalisierung und Einsatzkoordination.

Vorteile

Standortgenaue Informationen: Relevante Einrichtungen im Bereich Katastrophenschutz
Planungs- und Einsatzgrundlage: Unterstützt kommunale Krisenpläne und Gefährdungsanalysen
Vielfältige Datenquellen: Kombination von OSM-Daten mit amtlichen POIs (z. B. BKG)
Erweiterbar durch eigene Daten: Individuelle Ergänzung um lokale Informationen möglich
Regelmäßige Aktualisierung: Laufende Pflege durch die OSM-Community und amtliche Aktualisierungszyklen
Offene Lizenz: Freie Nutzung und Weiterverarbeitung nach ODbL bzw. Lizenzbedingungen der Datenlieferanten

Mehr Informationen

Hinweis

Die dargestellten Symbole und Karten dienen zur Veranschaulichung und sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Technische Details

  • Aktualisierung: Regelmäßige Updates aus der OpenStreetMap-Community und von amtlichen Stellen wie dem BKG
  • Besonderheiten: Zusammenführung und Filterung relevanter Datenquellen für Katastrophenschutz-Themen

Herkunft der Daten

Die Geodaten stammen aus verschiedenen Quellen, darunter OpenStreetMap (OSM) und Points of Interest (POIs) des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG). OSM stellt eine offene und kollaborative Geodatenbank dar, die von einer globalen Community gepflegt wird, während das BKG qualitätsgesicherte amtliche Geoinformationen bereitstellt. Die Kombination dieser Datensätze gewährleistet eine hohe räumliche Genauigkeit und thematische Breite.

Copyrights

onmaps.de © OpenStreetMap-Mitwirkende ODbL 1.0, BKG , powered by geoGLIS GmbH & Co. KG

onmaps.de © BKG dl-de/by-2-0, Datenquellen: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/datenquellen/datenquellen_poi-open.pdf, powered by geoGLIS GmbH & Co. KG

Themen: 3D-Stadtmodelle & Gebäude, Infrastruktur, OSM (OpenStreetMap), Sicherheit & Sondernutzung, Stadtplanung & Raumplanung
Lizenzen: Desktop - Basislizenz (1 Arbeitsplatz)
Branche: Baugewerbe & Bauwirtschaft, Finanzen & Versicherungen, Handel, Immobilien-, Grundstücks- und Wohnungswesen, Logistik, Lagerei & Verkehrswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Postdienstleistung, Rettungsleitstellen, Sicherheit, Tourismus, Behörden
Regionen: bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
OGC-Dienste: Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS
Anwendungsbereich: GIS, CAD
Produktgalerie überspringen

zusätzliche Arbeitsplätze & weitere Artikel

OpenStreetMap Infrastruktur-Elemente - Basispaket
Detaillierte OSM-Geodaten zu Infrastrukturelementen wie Bildungsreinrichtungen, ÖPNV und öffentliche Einrichtungen. Ideal für GIS-Projekte, Stadtplanung & Analysen. Jetzt entdecken!
50,00 €*
Katastrophenschutz-Elemente - zusätzliche Arbeitsplätze
Erweitern Sie Ihr Team mit zusätzlichen Arbeitsplätzen für OSM und BKG Katastrophenschutz-Geodaten. Ideal für Notfallplanung, Krisenmanagement & GIS-Analysen. Jetzt lizenzieren!
20,00 €*