Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

*Lizenzinformation

Die Nutzung von Zusatzlizenzen setzt stets eine gültige Lizenz des zugehörigen Basispaketes voraus. Zusatzlizenzen sind keine eigenständigen Produkte und können nicht unabhängig vom Basispaket erworben oder genutzt werden. Durch den Erwerb einer Zusatzlizenz bestätigt der Lizenznehmer, dass er über eine aktive und gültige Lizenz des entsprechenden Basispakets verfügt.

Ohne eine solche Basislizenz ist die Zusatzlizenz ungültig und kann nicht verwendet werden. 

Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. 

Beim Erwerb von Zusatzlizenzen wird die Nutzungsgebühr anteilig bis zum nächsten Verlängerungstermin der Basislizenz berechnet. Ab diesem Zeitpunkt wird der volle Betrag gemäß den vertraglich vereinbarten Konditionen fällig.  

Für alle Dienste gelten unsere Nutzungsbedingungen. Sofern Inhalte, Dienste oder Daten in Kooperation mit externen Partnern bereitgestellt werden, gelten zusätzlich die jeweiligen ergänzenden Nutzungs- und Lizenzbedingungen der Partner. Diese sind im jeweiligen Abschnitt gesondert ausgewiesen.
Weitere Informationen hier

Beschreibung

aktuelle Klassifikation von Feldgrenzen & Feldfrüchten - zusätzliche Arbeitsplätze

Unsere Webdienste liefern eine regelmäßig aktualisierte Darstellung der landwirtschaftlichen Flächennutzung in Deutschland – präzise, objektiv und unabhängig von Verwaltungsgrenzen. Die Datengrundlage bildet eine Kombination aus optischen und radarbasierten Satellitendaten (Sentinel-1 & Sentinel-2), die mithilfe automatisierter Verfahren kontinuierlich ausgewertet werden.

Bereits ab Anfang Mai steht eine erste Kartenversion zur Verfügung, die einen frühzeitigen Überblick über die aktuelle Nutzung bietet. Im Jahresverlauf folgen drei weitere Aktualisierungen (Juli, September, November), die sukzessive mehr Details enthalten und eine zunehmende Differenzierung ermöglichen.

Die Dienstleistung ist auch für zusätzliche Standorte, Arbeitsgebiete oder Anwendungsszenarien flexibel einsetzbar – etwa bei regional erweiterten Zuständigkeiten, mehreren Niederlassungen oder bei Forschungs- und Monitoringprojekten mit erhöhtem Datenbedarf.

Update-Termine & Inhalt

Stichtag Update-Inhalt
2. Mai Erste Version mit Grundklassen (Grünland, Sommerkulturen, Winterraps, Wintergetreide und weitere)
16. Juli Aufschlüsselung von Wintergetreide in Einzelsorten (z. B. Weizen, Roggen, Gerste)
15. September Erweiterung um alle verfügbaren Kulturarten
15. November Abschlussversion mit maximaler Klassifikationstiefe und Validierung

Methodik & Datenquellen

Die Grundlage bildet eine automatisierte Auswertung hochfrequenter Satellitendaten des Copernicus-Programms. Die Algorithmen erfassen sowohl spektrale Eigenschaften als auch zeitliche Vegetationsverläufe, um eine präzise Landnutzungsklassifikation zu ermöglichen. Mit jeder neuen Version fließen zusätzliche Satellitenbilder ein – und damit steigt auch die Datenqualität stetig an.

Parzellenabgrenzung

Die Grenzen der landwirtschaftlich genutzten Flächen werden direkt aus den Bilddaten abgeleitet – unabhängig von Katastergrenzen oder Verwaltungsdaten. Die Feldblöcke spiegeln somit die tatsächliche Nutzung vor Ort wider. Eine kontinuierliche Optimierung der Segmentierung verbessert die Aussagekraft bei jeder Version.

Feldfruchttypen (ab September vollständig)

Die Klassifikation erfolgt mit einer Auflösung von 10 × 10 m auf Pixelbasis. Dabei wird pro Parzelle die dominierende Kulturart ausgewiesen. Die vollständige Liste umfasst unter anderem:

  • Winterweizen, -gerste, -roggen, -triticale
  • Sommergetreide, Mais, Zuckerrübe
  • Kartoffel, Sojabohne, Ackerbohne, Erbse
  • Sonnenblume, Sonderkulturen
  • Grünland und sonstige landwirtschaftliche Nutzung

Ihre Vorteile

✅ Früher Zugriff auf aktuelle Nutzungskarten – ab Mai verfügbar
✅ Deutschlandweite Abdeckung in gleichbleibender Methodik
✅ Auch für zusätzliche Arbeitsplätze, Standorte oder Anwendungsgebiete skalierbar
✅ Regelmäßige Verfeinerung der Inhalte im Jahresverlauf
✅ Unabhängige Datengrundlage für belastbare Analysen
✅ Ideal für Umweltbeobachtung, Agrarförderung, Planung & Forschung
✅ Direkte Integration in GIS-Systeme per Webdienst

Bereitstellung

✔ Bereitstellung über WMS (Standard)
WFS/OGC-API oder WMTS auf Anfrage möglich
✔ Kombinierbar mit weiteren onmaps-Diensten und Basiskarten

Mehr Informationen

Hinweis

Die in den Abbildungen dargestellte Karte(n) ist/sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten. Es werden lediglich Rohdaten ausgeliefert.
Alle Analysen dienen ausschließlich der fachlichen Orientierung und Planungsvorbereitung. Sie sind nicht rechtsverbindlich und ersetzen keine amtlichen Auskünfte. Für verbindliche Aussagen sind stets die zuständigen Behörden oder Vermessungsstellen zu konsultieren.

Herkunft der Daten

Die Daten werden durch unseren Partner CORAmaps erzeugt – ein spezialisiertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der KI-gestützten Fernerkundung und Geodatenanalyse.

Copyrights

onmaps.de ©CORAmaps GmbH CC BY-SA 4.0 & erweiterte Nutzungsbedingungen ,<aktuelles Jahr>  powered by geoGLIS GmbH & Co. KG

Themen: Fernerkundung / Luftbilddaten (Orthophotos), Klima & Umwelteinflüsse, Landnutzung & Landwirtschaft
Lizenzen: Desktop - Zusatzlizenzen
Branche: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Öffentliche Verwaltung, Planung, Natur & Umwelt, Behörden
Regionen: bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
OGC-Dienste: Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket S - WMTS, Paket L - WMS & WFS, Paket L - WMS & WMTS, Paket L - WFS & WMTS, Paket XL - WMS & WFS & WMTS
Anwendungsbereich: GIS, CAD
Produktgalerie überspringen

Basislizenz

Feldgrenzen & Feldfrüchte - aktuelles Jahr - Basispaket
Regelmäßig aktualisierte Karten zur landwirtschaftlichen Nutzung in Deutschland – via WMS/Webdienst in onmaps. Ideal für Analyse, Planung & Förderung.
1.350,00 €*

Brauchen Sie mehr Lizenzen?

Wir erstellen Ihr individuelles Angebot!

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*