Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Feldgrenzen & Feldfrüchte - aktuelles Jahr - Download

Auswahl: Kreis | Lizenzen: Download (einmalig)
Erkennen Sie landwirtschaftliche Nutzung und Feldgrenzen aktuell & hochauflösend – mit satellitengestützter Analyse über das ganze Anbaujahr.

*Lizenzbedingungen

Für alle Produkte gelten unsere Nutzungsbedingungen. Sofern Inhalte, Dienste oder Daten in Kooperation mit externen Partnern bereitgestellt werden, gelten zusätzlich die jeweiligen ergänzenden Nutzungs- und Lizenzbedingungen der Partner. Diese sind im jeweiligen Abschnitt gesondert ausgewiesen.
Weitere Informationen hier.

Beschreibung

Feldgrenzen & Feldfrüchte – Klassifikation der landwirtschaftlichen Nutzung im aktuellen Jahr

Das Produkt „Feldgrenzen & Feldfrüchte“ bietet eine hochauflösende, satellitengestützte Analyse der landwirtschaftlichen Nutzung in Deutschland für das jeweils aktuelle Anbaujahr. Es basiert auf einer Kombination aus optischen und radarbasierenden Satellitendaten (Sentinel-1 und Sentinel-2) und wird im Jahresverlauf in vier Versionen bereitgestellt, wobei sich die Genauigkeit mit jedem Update weiter verbessert.

Schon ab dem 2. Mai steht eine erste Karte zur Verfügung, die eine frühzeitige Einschätzung der Feldfruchtnutzung ermöglicht. Weitere Aktualisierungen erfolgen im Juli, September und November, wobei die Detailtiefe und Klassifikationssicherheit durch den wachsenden Datenbestand stetig steigt.

Datenverfügbarkeit im Jahresverlauf

Stichtag Inhalt des Updates
2. Mai Erste Version mit folgenden Klassen:
• Grünland
• Sommerkultur
• Winterraps
• Wintergetreide (noch nicht differenziert)
• Sonderkulturen
• Sonstige Landwirtschaft
16. Juli Differenzierung des Wintergetreides in einzelne Arten (Weizen, Gerste, Roggen, Triticale)
15. September Erweiterung um alle verfügbaren Klassen
15. November Finale Version mit maximaler Genauigkeit und Validierung durch vollständige Datengrundlage

Datenbasis und Methodik

Die Karten basieren auf einer automatisierten Auswertung von Sentinel-1- und Sentinel-2-Bildern des europäischen Copernicus-Programms. Eigens entwickelte Algorithmen analysieren spektrale und zeitliche Signaturen zur flächendeckenden Klassifikation landwirtschaftlicher Nutzflächen.

Im Verlauf des Jahres werden immer mehr Satellitenbilder verfügbar, was die Klassifikationsgenauigkeit sukzessive erhöht. Frühere Karten bieten eine erste fundierte Einschätzung, spätere Karten liefern verfeinerte Klassifikationen auf Grundlage verbesserter Datenlage.

Feldgrenzen (Parzellenabgrenzung)

Die Feldgrenzen werden unabhängig von amtlichen Flurstücksgrenzen allein aus den Satellitenbildern abgeleitet und bilden die tatsächliche Bewirtschaftung ab. Die Segmentierung der Parzellen erfolgt durch standardisierte, datengetriebene Verfahren und wird ebenfalls mit jeder neuen Version verfeinert.

Nutzungsklassifikation (Feldfrüchte)

Die Klassifikation erfolgt pixelbasiert mit einer Auflösung von 10 m × 10 m. Aus den resultierenden Wahrscheinlichkeitsverteilungen wird für jede Parzelle die dominante Nutzung bestimmt. Die vollständige Klassenliste ist ab der September-Version enthalten:

  • Winterweizen
  • Wintergerste
  • Winterroggen
  • Wintertriticale
  • Sommergetreide
  • Mais
  • Zuckerrübe
  • Winterraps
  • Ackerbohne
  • Erbse
  • Sojabohne
  • Kartoffel
  • Sonnenblume
  • Grünland
  • Sonderkulturen
  • Sonstige Landwirtschaft

Vorteile

✅ Frühe Verfügbarkeit: Erste Version bereits Anfang Mai
✅ Zunehmende Genauigkeit: Verfeinerung der Klassifikation und Feldgrenzen im Jahresverlauf
✅ Deutschlandweite Abdeckung: Lückenlose Erfassung der Bewirtschaftungseinheiten
✅ Objektive Datenbasis: Unabhängig von Verwaltungsdaten oder Meldesystemen
✅ GIS-kompatibel: Einbindung in räumliche Analysen und Fachplanungen
✅ Vielfältig einsetzbar: Für Umweltmonitoring, Raumplanung, Agrarförderung, Stoffstrommodellierung u. v. m.

Mehr Informationen

Hinweis

Die in den Abbildungen dargestellte Karte(n) ist/sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten. Es werden lediglich Rohdaten ausgeliefert.
Alle Analysen dienen ausschließlich der fachlichen Orientierung und Planungsvorbereitung. Sie sind nicht rechtsverbindlich und ersetzen keine amtlichen Auskünfte. Für verbindliche Aussagen sind stets die zuständigen Behörden oder Vermessungsstellen zu konsultieren.

Herkunft der Daten

Die Daten werden durch unseren Partner CORAmaps erzeugt – ein spezialisiertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der KI-gestützten Fernerkundung und Geodatenanalyse.

Copyrights

onmaps.de ©CORAmaps GmbH CC BY-SA 4.0 & erweiterte Nutzungsbedingungen ,<aktuelles Jahr>  powered by geoGLIS GmbH & Co. KG

Auswahl: Kreis, Bundesland, bundesweit
Themen: Fernerkundung / Luftbilddaten (Orthophotos), Klima & Umwelteinflüsse, Landnutzung & Landwirtschaft
Lizenzen: Download (einmalig)
Branche: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Öffentliche Verwaltung, Planung, Natur & Umwelt, Behörden
Regionen: bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Anwendungsbereich: GIS, CAD