Feldgrenzen & Feldfrüchte Winterkarte - vergangene Jahre - Download
*Lizenzbedingungen
Für alle Produkte gelten unsere Nutzungsbedingungen.
Sofern Inhalte, Dienste oder Daten in Kooperation mit externen Partnern bereitgestellt werden, gelten zusätzlich die jeweiligen ergänzenden Nutzungs- und Lizenzbedingungen der Partner. Diese sind im jeweiligen Abschnitt gesondert ausgewiesen.
Weitere Informationen hier.
Winterkarten der Feldgrenzen & Feldfrüchte – Rückblick auf die landwirtschaftliche Nutzung
Die Winterkarten der „Feldgrenzen & Feldfrüchte“ liefern rückblickende, satellitengestützte Analysen der landwirtschaftlichen Nutzung in der jeweiligen Winterperiode eines Anbaujahres. Basierend auf historischen Sentinel-Daten wird eine einmalige, hochauflösende Klassifikation bereitgestellt, die einen objektiven Einblick in die Flächennutzung während der Wintermonate bietet.
Für alle Winterperioden von 2017/2018 bis exklusiv zur jeweils aktuellen Winterperiode stehen entsprechende Datensätze zur Verfügung. Die Daten eignen sich ideal zur Langzeitbeobachtung, zur Rückverfolgung von Fruchtfolgen oder für wissenschaftliche Analysen historischer Anbaustrukturen.
Ziel und Anwendungsnutzen
Ziel des Produkts ist es, eine verlässliche Grundlage zur Bewertung der landwirtschaftlichen Nutzung in der kalten Jahreszeit zu schaffen. Die Klassifikation erlaubt fundierte Rückschlüsse auf bewirtschaftete und unbewirtschaftete Flächen, die Verbreitung von Zwischenfrüchten, Winterkulturen sowie Maßnahmen zur Bodenerhaltung. Damit unterstützt das Produkt Rückblickanalysen im Agrarsektor, dient als Basis für Umweltbewertungen und ermöglicht den Vergleich mit aktuellen Flächennutzungen im Sinne der Trendforschung und Nachhaltigkeitsbeobachtung.
Verfügbare Nutzungsklassen
- Grünland
- Wintergetreide
- Winterraps
- Zwischenfrüchte
- Stoppelfelder
- Sonderkulturen
- Sonstige landwirtschaftliche Nutzung
Datengrundlage und Methodik
Die Analyse basiert auf Archivdaten des europäischen Copernicus-Programms (Sentinel-1 und Sentinel-2). Unter Einsatz spezialisierter Algorithmen wurde eine einmalige Klassifikation erzeugt, die:
- spektrale Merkmale,
- Radarsignaturen,
- sowie zeitliche Entwicklungsverläufe
der landwirtschaftlichen Flächen im Zeitraum der jeweiligen Winterperiode berücksichtigt (z. B. von November bis März). Der Fokus liegt auf einer zuverlässigen Differenzierung der typischen Winterkulturen, wie z. B. Wintergetreide und Zwischenfrüchte, sowie der Identifikation von Stoppelflächen und unbestellten Böden.
Feldgrenzen (Parzellenabgrenzung)
In den Winterkarten erfolgt die Abgrenzung landwirtschaftlicher Parzellen rein datenbasiert auf Grundlage der tatsächlichen Bewirtschaftung. Die daraus resultierenden Feldgrenzen spiegeln real genutzte Einheiten wider und stehen ebenfalls als Vektorlayer zur Verfügung.
Vorteile
✅ Rückblickende Analyse historischer Anbaujahre ab 2017
✅ Ideal für Trendvergleiche mit aktuellen Klassifikationen
✅ Unabhängige Datengrundlage auf Basis von Sentinel-Archivdaten
✅ Einheitliche Methodik für Zeitreihenvergleiche
✅ GIS-kompatibel und direkt einbindbar in agrarische Fachsysteme
✅ Spezifisch berechnet für einzelne Winterperioden – keine nachträglichen Veränderungen
Mehr Informationen
Hinweis
Die in den Abbildungen dargestellte Karte(n) ist/sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten. Es werden lediglich Rohdaten ausgeliefert.
Alle Analysen dienen ausschließlich der fachlichen Orientierung und Planungsvorbereitung. Sie sind nicht rechtsverbindlich und ersetzen keine amtlichen Auskünfte. Für verbindliche Aussagen sind stets die zuständigen Behörden oder Vermessungsstellen zu konsultieren.
Herkunft der Daten
Die Daten werden durch unseren Partner CORAmaps erzeugt – ein spezialisiertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der KI-gestützten Fernerkundung und Geodatenanalyse.
Copyrights
onmaps.de ©CORAmaps GmbH CC BY-SA 4.0 & erweiterte Nutzungsbedingungen ,<entsprechendes Jahr> powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
| Auswahl: | Kreis, Bundesland, bundesweit |
|---|---|
| Themen: | Klima & Umwelteinflüsse, Landnutzung & Landwirtschaft |
| Lizenzen: | Download (einmalig) |
| Branche: | Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Öffentliche Verwaltung, Planung, Natur & Umwelt, Behörden |
| Regionen: | bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Anwendungsbereich: | GIS, CAD |