Feldgrenzen & Feldfrüchte Dauergrünland - aktuelles Jahr - Download
*Lizenzbedingungen
Für alle Produkte gelten unsere Nutzungsbedingungen.
Sofern Inhalte, Dienste oder Daten in Kooperation mit externen Partnern bereitgestellt werden, gelten zusätzlich die jeweiligen ergänzenden Nutzungs- und Lizenzbedingungen der Partner. Diese sind im jeweiligen Abschnitt gesondert ausgewiesen.
Weitere Informationen hier.
Feldgrenzen & Feldfrüchte – Dauergrünlandkarte
Die Dauergrünlandkarte des Produkts „Feldgrenzen & Feldfrüchte“ stellt eine hochauflösende, satellitengestützte Klassifikation der Grünlandnutzung in der Agrarlandschaft bereit. Im Fokus steht dabei die Abgrenzung und Identifikation von Dauergrünlandflächen auf Basis objektiver Zeitreihenanalysen über mehrere Jahre. Das Produkt ermöglicht eine differenzierte Betrachtung der Grünlandnutzung im Kontext agrarischer Dauerhaftigkeit und Flächenbewirtschaftung.
Ziel und Anwendungsnutzen
Ziel des Produkts ist es, belastbare Aussagen über die langfristige Nutzung von Grünlandflächen zu treffen. Es dient der räumlich expliziten Unterscheidung von dauerhaft genutztem Grünland, temporärem Grünland (z. B. im Rahmen von Fruchtfolgen) sowie sonstigen landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die Karte schafft Transparenz über die Flächenstabilität und unterstützt beispielsweise die Bewertung von Schutzansprüchen, Förderfähigkeit oder naturschutzfachlicher Relevanz.
Definition: Was ist Dauergrünland?
Dauergrünland ist landwirtschaftlich genutztes Grünland, das seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen als Wiese oder Weide genutzt wird – ohne Umbruch oder Umnutzung als Ackerfläche. Es umfasst natürliche und künstlich angelegte Grünlandflächen, die durch extensive oder intensive Nutzung gepflegt werden.
Im Gegensatz dazu zählt temporäres Grünland (z. B. Kleegras oder Zwischenbegrünungen im Rahmen einer Fruchtfolge) nicht als Dauergrünland, da es innerhalb von weniger als fünf Jahren wieder umgebrochen oder in andere Nutzungsformen überführt werden kann.
Verfügbare Nutzungsklassen
- Dauergrünland
- Grünland (nicht dauerhaft, z. B. Kleegras, Rotationsgrünland)
- Sonstige Agrarflächen (alle übrigen landwirtschaftlich genutzten Flächen wie Acker, Raps, Getreide etc.)
Datengrundlage und Methodik
Die Dauergrünlandklassifikation basiert auf einer retrospektiven Analyse von mehrjährigen Sentinel-1- und Sentinel-2-Daten aus dem europäischen Copernicus-Programm. Für jede landwirtschaftliche Parzelle wird auf Basis spektraler und radarbasierter Zeitreihen geprüft, ob eine durchgängige Grünlandnutzung über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren vorliegt.
Die Methodik umfasst:
- multitemporale Signaturanalyse aus mindestens fünf Vegetationsperioden
- Bewertung von Nutzungskontinuität (kein Umbruchsignal)
- Abgrenzung von Nutzungsklassen auf Grundlage realer Bewirtschaftungseinheiten
Feldgrenzen (Parzellenabgrenzung)
Die zugrunde liegenden Feldgrenzen werden durch eine objektive Bildverarbeitung auf Basis der Sentinel-Daten abgeleitet. Sie spiegeln die tatsächlich genutzten Bewirtschaftungseinheiten wider – unabhängig von amtlichen Katastergrenzen – und dienen als räumliche Referenz für die Klassifikation.
Vorteile
✅ Eindeutige Abgrenzung von Dauergrünland auf Basis objektiver Mehrjahresanalyse
✅ Unterstützung bei Förderanträgen, Schutzgebietsausweisungen, Kompensationsflächenanalysen
✅ Abgrenzung zu rotierendem Grünland und temporären Begrünungen
✅ Unabhängig von Meldedaten oder Antragsangaben
✅ GIS-kompatibel für raumbezogene Analysen und Monitoring-Systeme
✅ Reproduzierbare Methodik zur jährlichen Fortschreibung und Vergleichbarkeit
Mehr Informationen
Hinweis
Die in den Abbildungen dargestellte Karte(n) ist/sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten. Es werden lediglich Rohdaten ausgeliefert.
Alle Analysen dienen ausschließlich der fachlichen Orientierung und Planungsvorbereitung. Sie sind nicht rechtsverbindlich und ersetzen keine amtlichen Auskünfte. Für verbindliche Aussagen sind stets die zuständigen Behörden oder Vermessungsstellen zu konsultieren.
Herkunft der Daten
Die Daten werden durch unseren Partner CORAmaps erzeugt – ein spezialisiertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der KI-gestützten Fernerkundung und Geodatenanalyse.
Copyrights
onmaps.de ©CORAmaps GmbH CC BY-SA 4.0 & erweiterte Nutzungsbedingungen ,<aktuelles Jahr> powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
| Auswahl: | Kreis, Bundesland, bundesweit |
|---|---|
| Themen: | Klima & Umwelteinflüsse, Landnutzung & Landwirtschaft |
| Lizenzen: | Download (einmalig) |
| Branche: | Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Öffentliche Verwaltung, Planung, Natur & Umwelt, Behörden |
| Regionen: | bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Anwendungsbereich: | GIS, CAD |